Unsere Stellungnahme zu #noGroKo

Als Jusos Reinickendorf haben wir uns intensiv damit befasst, ob wir den eingeschlagenen Weg der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU unterstützen. Die Ergebnisse unserer Debatte stellen wir im Folgenden dar.  Linke Mehrheiten als gemeinsames Ziel Einig sind wir uns, dass wir eine Koalition links der Mitte für Berlin bevorzugen. Auch wenn wir erkennen müssen, dass diese Koalition in der Zwischenzeit gescheitert ist, müssen alle Bestrebungen darauf gerichtet sein, linke Bündnisse wieder zu ermöglichen. Die nächsten Weiterlesen…

#NoGroKo

Du hast auch kein Bock auf #GroKo in Berlin? Dann unterstütz unsere Kampagne und komm auf die Unterstützer*innenliste. All unsere Argumente findest du auf unserer neuen Website: nogroko.berlin

Faris auf dem BuKo 2022

Hi, mein Name ist Faris Alagic, 17 Jahre alt aus Berlin Tegel. Ich durfte dieses Jahr zum ersten Mal Berlin und Reinickendorf beim Bundeskongress 2022 der Jusos in Oberhausen vertreten.Beim Bundeskongress kommen einmal im Jahr 300 Delegierte aus ganz Deutschland zusammen und diskutieren über alle möglichen Themen, fassen Beschlüsse und tauschen sich untereinander aus.Als Berliner Delegation war der Bundeskongress ein voller Erfolg. Alle unsere Anträge wurden mit großer Mehrheit beschlossen! Wir haben uns als Jusos Weiterlesen…

Online Sitzung am 28. Oktober um 19 Uhr: Tschüss TXL – Die Zukunft des Flughafen Tegel

Nach neun Jahren Verspätung wird im Süden Berlins der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ eröffnen. Damit endet längst überfällig das Kapitel des Flughafen Tegels. Die Schließung von TXL am 8. November bringt große Potentiale angesichts der nun verfügbaren Fläche. Doch was soll auf dem Flughafengelände entstehen? Sollte die Fläche für sozialen Wohnungsbau, kulturelle Projekte oder wie auf dem Tempelhofer Feld als reinen Park genutzt werden? Und was wird aus dem alten Terminal? Dies wollen Weiterlesen…

Individuelle Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie

Krisenzeiten sind die Zeit der Regierungen, der Expert*innen und der Macher*innen. So und so ähnlich lesen sich gerade viele Meinungen hinsichtlich der aktuellen politischen Weltlage. Einigkeit scheint jedoch darin zu bestehen, dass Krisenzeiten die Zeit der besonderen Umstände sind und Maßnahmen rechtfertigen, die unter anderen Umständen scheinbar undenkbar wären. Die Corona-Pandemie hat sich in den letzten Monaten zu einer weltweiten Krise entwickelt und tatsächlich Maßnahmen nötig werden lassen, die das gesellschaftliche Leben fast gänzlich zum Weiterlesen…

Hinaus zum 8. März

Heute ist Frauen*kampftag. Deshalb haben wir natürlich nicht nur gestern in unseren SPD-Abteilungen Rosen verteilt, sondern hatten heute auch eine etwas politischere Aussage dabei. Der 8. März steht in diesem Jahr nämlich im Zeichen der ganzen unbezahlten Arbeit, die in unserer Gesellschaft vor allem von Frauen* gemacht wird. Hierunter fallen zum Beispiel das Pflegen von Angehörigen, Kindererziehung oder eben auch das, was gerne als „das kleine Bisschen Haushalt“ bezeichnet wird. Würden Frauen* hierfür theoretisch auch Weiterlesen…

Keine Normalisierung von Faschist*innen!

Heute waren wir mit vielen anderen bei der Demo vor dem Bundeskanzleramt. Nachdem am Mittwoch CDU und FDP in Thüringen gemeinsame Sache mit den Faschist*innen der AfD gemacht haben, um einen Ministerpräsidenten zu wählen, forderten wir in der Nähe des heutigen Koalitionsausschusses, dass die CDU nun Flagge bekennt und den demokratischen Konsens zurückkehrt, der eine Zusammenarbeit mit Nazis kategorisch ausschließt und den sie am Mittwoch aufgekündigt hat. Der Protest scheint schon Wirkung zu zeigen, da Weiterlesen…

Unser neuer Vorstand

Am 5. Februar haben wir auf unserer Jahreshauptsversammlung 2020 neben Delegierten auch einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus Martin Müller, Pauline Kaudel und Murat Celikoglu (von links nach rechts)

Besser mit Faschos regieren als nicht regieren, FDP Thüringen?

Heute hat sich in Thüringen der FDP-Politiker Kemmerich mit den Stimmen der CDU und der vom Faschisten Bern (aka Björn) Höcke zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Angesichts der 5,0 % der FDP bei den letzten Landtagswahlen ist das schon dreist. Dass aber die sogenannten „bürgerlichen“ Parteien gemeinsame Sache mit den Faschist*innen machen, nur um einen Ministerpräsidenten einer anderen demokratischen Partei zu stürzen, der die letzte Wahl sogar klar gewonnen hat, ist schlicht eine Schande. Sowohl CDU Weiterlesen…

Die AfD-Reinickendorf, ein ominöser „Heimatverein“ und 100.000 Euro Steuergelder – Eine fragwürdige Geschichte

In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in Reinickendorf am 13. November 2019 stand der Bezirksstadtrat Sebastian Maack (AfD) in der Kritik und wurde in einer großen Anfrage zum Prozess einer Ausschreibung befragt, bei dem ein Verein mit eindeutiger Nähe zu seiner Partei für die Organisation von durch das Land Berlin finanzierten Mieter*innenberatungen ausgewählt worden war. Wie das rechtlich zu bewerten ist, ist eine Sache. In jedem Fall wirkt das ganze nicht ganz koscher. Die Versuche von Weiterlesen…

Juso-Treffen am 4. Juni

Und weiter geht es! Bei unserem Treffen heute standen natürlich zunächst das Abschneiden der SPD bei den Europawahlen und der Rücktritt an der Parteispitze im Mittelpunkt. Danach haben wir aber auch unseren eigenen Wahlkampf ausgewertet und angefangen, neue Ideen zu sammeln. Denn wer etwas verbessern will, sollte zuerst bei sich selbst anfangen 🙂

Wahlkampf am frühen Morgen am S+U-Bahnhof Wittenau

Heute ging es mal wieder schon früh raus zum Europawahlkampf. Ab 7.30 Uhr waren wir rund um den S+U-Bahnhof Wittenau mit unserem roten Bollerwagen unterwegs. Die Leute sind um diese Uhrzeit gesprächiger, als der eine oder die andere vielleicht denken würde. Daher waren auch ein paar Gespräche über das Programm der SPD zur Europawahl dabei.

Wahlkampf für Frühaufsteher*innen in Reinickendorf-Ost

Heute waren wir schon ab 7.30 Uhr in der Gegend um die Residenzstraße mit unserem roten Bollerwagen unterwegs. Da drehen auch schon einmal Leute um und kommen extra nochmal zurück, um mit uns zu reden oder Flyer, Sticke und Traubenzucker mitzunehmen.   Heute Abend geht es dann mit unserem regulären Juso-Treffen weiter: Um 19 Uhr im Raum 230 des Altbaus vom Rathaus-Reinickendorf!

Treffen der Jusos-Reinickendorf am 17. April 2019

Bei unserem heutigen Treffen haben wir unseren Fuchs auf den Namen „Robin“ getauft.? Inhaltlich ging es um Datensammlungen durch Polizei und Geheimdienste vor allem in Hinblick auf das Ausspähen von PCs und Smartphones. Dass dies in einigen Fällen sinnvoll sein kann, wird wohl kein*e bestreiten. Doch die Möglichkeiten zur Überwachung oder auch die Gefahr von Fehlern hinterlassen doch auch ein mulmiges Gefühl. Was ist, wenn jemand Fragwürdiges mit meinem Smartphone anstellt, dem PC in meinem Haushalt ?

Neue Termine für unsere Treffen

Ab März finden unsere regulären Plenumstreffen an etwas anderen Terminen statt. Dadurch soll das Engagement bei uns noch besser mit dem eigenen Terminkalender vereinbar werden.   Neuerdings treffen wir uns dann: Am 1. Dienstag des Monats um 19 Uhr im Raum 230 des Altbaus vom Rathaus-Reinickendorf und Am 3. Mittwoch um 19 Uhr des Monats im Kreisbüro der SPD-Reinickendorf (Waidmannsluster Damm 149, Nähe S-Waidmannslust)  

Juso-Treffen am 3.7.

Heute haben wir uns zu unserem letzten Plenum vor der Sommerpause getroffen. Wir haben uns mit dem Schmierentheater von CDU und CSU in den vergangenen Wochen beschäftigt und uns klar gegen die nun geforderten Transitzentren ausgesprochen. Diese sind entgegen dem Koalitionsvertrag und würden rechtsfreie Räume bilden. Die SPD darf dem nicht zustimmen, nur um den Haussegen bei den Koalitionspartner zu retten. Außerdem standen die Forderungen nach einem arbeitsfreien Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus sowie Weiterlesen…

Stolpersteine putzen am Tag der Befreiung

Am 8. Mai waren wir anlässlich des Tages der Befreiung mal wieder in ganz Reinickendorf unterwegs und haben die Stolpersteine im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf Glanz poliert. Das Stolpersteinprojekt möchte den Ermordeten wieder eine Identität geben und veröffentlicht daher ihre Namen und Biographien, soweit diese herauszufinden sind. So bleiben die Menschen, die direkt aus unseren Nachbarschaften gerissen und ermordet wurden unvergessen. Nach unserer Putzaktion in verschiedenen Ortsteilen wie Hermsdorf. Tegel-Süd, Borsigwalde und Weiterlesen…

Heraus zum 1. Mai

Am 1. Mai ist wieder Tag der Arbeit! Unser regelmäßiges Plenum an diesem Tag entfällt daher. Stattdessen werden wir in der Innenstadt unterwegs sein und für die Interessen von Arbeitnehmer*innen streiten. Vielleicht sieht man sich ja 🙂

Schon früh am Werk

  Heute Morgen war unsere nächste Frühverteilung in der Cité Foch an der Reihe. Wir können sogar mal wieder ein Foto davon hochladen, weil uns das Material dieses Mal nicht vorzeitig ausgegangen ist  #gerechtist

Ein kämpferischer 1. Mai

Heute ist Tag der Arbeit. Jedes Jahr ist dies für uns ein besonderer Anlass, um auf bestehende Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Denn gerade der Bereich der Arbeit ist dabei wichtig. Auch wenn die Arbeiter*innenbewegung in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht hat, ist doch immer noch viel zu tun. Menschen erhalten völlig grundlos nur befristete Arbeitsverträge, was ihre gesamte Lebenssituation prekär macht. Die Vergütung, welche Auszubildende erhalten, ist in vielen Branchen geradezu lächerlich. Außerdem besteht Weiterlesen…

Plenum am 18. April, 19.00 Uhr

Am kommenden Dienstag findet unser 2. Plenum in diesem Monat statt. Thematisch wollen wir uns diesmal mit Schülervertretungen beschäftigen. Dazu wird unser Genosse Samuel, der sich an seiner Schule als Schülersprecher engagiert von typischen Erfahrungen und Problemen berichten. Wir wollen diskutieren, wie für uns eine wirkliche Beteiligung von Schüler*innen am Schulbetrieb aussehen kann, die nicht nur auf dem Papier besteht. Wir treffen uns um 19.00 im Kreisbüro der SPD-Reinickendorf (Waidmannsluster Damm 149, Bus 222 „Am Weiterlesen…