Am 8. Mai waren wir anlässlich des Tages der Befreiung mal wieder in ganz Reinickendorf unterwegs und haben die Stolpersteine im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf Glanz poliert. Das Stolpersteinprojekt möchte den Ermordeten wieder eine Identität geben und veröffentlicht daher ihre Namen und Biographien, soweit diese herauszufinden sind.
So bleiben die Menschen, die direkt aus unseren Nachbarschaften gerissen und ermordet wurden unvergessen. Nach unserer Putzaktion in verschiedenen Ortsteilen wie Hermsdorf. Tegel-Süd, Borsigwalde und Reinickendorf-West, sind diese nun im Straßenbild wieder besser zu erkennen.
Aktuell
Die AfD-Reinickendorf, ein ominöser „Heimatverein“ und 100.000 Euro Steuergelder – Eine fragwürdige Geschichte
In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in Reinickendorf am 13. November 2019 stand der Bezirksstadtrat Sebastian Maack (AfD) in der Kritik und wurde in einer großen Anfrage zum Prozess einer Ausschreibung befragt, bei dem ein Verein Weiterlesen …